Machen Sie sich keine Sorgen! Die Anmeldung für unsere Workshops ist noch nicht geöffnet.
Die APE hat auch in diesem Jahr ihre Anstrengungen verdoppelt, um Ihnen mehr Workshops anbieten zu können. Dafür ist jedoch eine Genehmigung der Direktion erforderlich, auf die wir noch warten...
Daher können wir derzeit noch keine Anmeldungen eröffnen, was uns sehr leid tut.
Zögern Sie nicht, sich uns anzuschließen, um über das Datum der Eröffnung der Anmeldungen informiert zu bleiben, oder besuchen Sie diese Seite regelmäßig.
Vorherige Artikel :
Die APE wünscht Ihnen allen einen guten Start ins neue Schuljahr und heißt alle neuen Familien am LFV herzlich willkommen!
Und damit wir uns besser kennenlernen können, treffen wir uns am Sonntag, den 10. September von 15:30 bis 17:30 Uhr im Liechtensteinpark, Liechtensteinstraße 48 im neunten Bezirk, zu unserem Schulanfangs-Snack.
Das Jahrbuch 2022/23 ist da! Es wird für 10€ verkauft.
Um es zu kaufen und ein Andenken an Ihre Kinder zu bewahren, ist nichts einfacher als das :
- in Grinzing wenden Sie sich an das Sekretariat.
- in der Elementary sind es die Lehrerinnen und Lehrer der einzelnen Klassen, die sich darum kümmern
- in der Secondary müssen die Schülerinnen und Schüler zum Schulamt gehen.
Die Gewinne gehen an die solidarische Kooperative des LFV.
Ein herzliches Dankeschön an Julien, den engagierten Kassierer der APE, und Benedikt, Schüler der Abschlussklasse und aktives Mitglied des Comité de la Vie Lycéenne, für ihre Zeit, ihre Arbeit und ihre Bemühungen!
Achtung, unsere Konferenz am Dienstag, den 30. Mai, wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
da die Direktion des LFV am 1. Juni im Studio Molière eine Konferenz zum Thema "Gruppen in sozialen Netzwerken" organisiert, die allen Eltern (und nicht nur den Elternvertretern) offen steht.
Wir werden Sie in Kürze über das Verschiebungsdatum informieren.
Entdecken Sie den 4. von Vienne Accueil organisierten Designermarkt am Montag, den 22. Mai 2023, zwischen 10.00 und 17.30 Uhr im Studio Molière.
Nur einen Tag lang können Sie die Kreationen von rund 15 Ausstellern entdecken, von denen einer begabter ist als der andere, die mit ihren Händen Schätze kreieren und herstellen! Von Dekorationsartikeln über Schmuck und Accessoires, Lederwaren und Schreibwaren bis hin zu süßen und herzhaften Leckereien - alles wird von Hand und mit Leidenschaft hergestellt! Alle Informationen finden Sie auf der Website von Vienne Accueil.
Den Schulkalender für das nächste Jahr und die Ferientermine des LFV finden Sie auf unserer Website.
Gehen Sie mit Ihren Kindern von 3 bis 6 Jahren (CP) am Samstag, den 22. April auf Ostereiersuche im Liechtensteinpark.
Die APE und Vienne Accueil laden Ihre Kinder zu einer großen Eiersuche im Liechtensteinpark ein.
Die Anmeldung ist kostenlos und obligatorisch und nur für Kinder von 3 bis 6 Jahren, die im LFV zur Schule gehen oder deren Familien Mitglieder von Vienne Accueil sind.
Achtung, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Melden Sie sich schnell hier an.
Sie konnten nicht an unserer letzten Konferenz zum Thema "Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen - Wie kann ich meinem Kind helfen? " ?
Das ist eine gute Nachricht! Der Vortrag wurde aufgezeichnet und die visuelle Unterstützung ist ebenfalls verfügbar. Hier geht es weiter
Sonntagmorgen, 26. Februar
11. Skirennen des LFV, organisiert von der APE.
Alle Infos finden Sie hier
Montag, den 6. Februar um 18 Uhr im Studio Molière.
Vortrag "Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen - wie kann ich meinem Kind helfen?"
gehalten von Séverine Lievin, Psychologin
Das gesamte Team der EV wünscht Ihnen
ein sehr gutes und erfolgreiches Jahr 2023
Morgen, am Dienstag, den 22.11. ab 15:30 Uhr, eröffnen wir die Guinguette Solidaire des LFV, die von den beiden Elternvereinigungen des LFV, der APE und der UPEL, in enger Zusammenarbeit mit dem Catering-Team des LFV betrieben wird!
Auf der Speisekarte stehen Bio- und Fair-Trade-Getränke, hausgemachte Snacks und saisonale Früchte für die Kleinen und die Großen.
In der Folge wird die Guinguette geöffnet sein:
- montags und freitags 15:45 bis 16:30 Uhr
- dienstags, mittwochs und donnerstags 8:00 bis 8:30 Uhr
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer unseres Laternenfestes in Grinzing und an die freiwilligen Helfer der APE, die dieses Ereignis möglich gemacht haben.
Das von der APE in Zusammenarbeit mit der Direktion und dem pädagogischen Team von Grinzing organisierte Laternenfest fand am 11. November endlich wieder statt.
Nachdem wir das berühmte Lied "Ich geh mit meiner Laterne" gehört hatten, gingen über 300 Schüler mit ihren Laternen, die von den jüngeren Schülern im Unterricht gebastelt worden waren, spazieren, bevor sie den Kinderpunsch der APE, die köstlichen Manalas der Bäckerei und Konditorei Parémi und die Manner-Waffeln probierten.
Großer Herbst-Fotowettbewerb in Zusammenarbeit mit Canon Austria
Die APE schlägt den Schülern der Grund-, Mittel- und Oberstufe vor, während der Herbstferien an einem Fotowettbewerb zum Thema Biodiversität teilzunehmen, um sie während der Ferien aus dem Haus zu locken und sie für all die Natur um sie herum zu sensibilisieren.
DYS MOI TOUT
Welche DYS-Störungen gibt es? Wie kann man sie erkennen? Wie kann man dem Kind helfen, damit zu leben? ... die Fragen sind zahlreich und wir schlagen Ihnen vor, mehr darüber zu erfahren... Anlässlich des nationalen Tages der DYS-Störungen hat die APE beschlossen, Licht auf diese Lernstörungen zu werfen, von denen viele Kinder betroffen sind.
Wir erwarten Sie zahlreich zu dieser Konferenz über
über DYS-Störungen
Montag, den 17. Oktober, um 19 Uhr im Studio Molière.
Sie wird im Tandem moderiert von
Patricia Bois, Logopädin, und Séverine Lievin , Psychologin und Coach.
Gute Nachrichten für die Workshops!
Anmeldungen sind ab Montag, dem 19. September 2022, ab 10.00 Uhr auf der APE-Website möglich. Rdv hier
Sie müssen kein Mitglied der APE sein, um Ihr Kind für einen Workshop anzumelden, aber Mitglieder werden bevorzugt berücksichtigt. Wie werde ich Mitglied? Es ist ganz einfach und kostet 25€ pro Familie und Schuljahr.
Und in diesem Jahr hat die APE ihre Anstrengungen verdoppelt, um Ihnen mehr und vielfältigere außerschulische Aktivitäten für mehr Kinder anbieten zu können. Von 5 Workshops im letzten Jahr sind wir dieses Jahr auf 16 gestiegen!
2 Workshops zur musikalischen Früherziehung in Grinzing für die Kindergartenkinder.
- Für die Grundschüler gibt es 8 Workshops am Mittwochnachmittag mit Neuheiten wie "Zirkuskunst" und "Gesang & Interpretation".
Der Workshop "Künstlerische Konstruktionen" wurde speziell für Erst- und Zweitklässler eingerichtet, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.
Weitere Neuheiten wie die Workshops "Judo" und " Einführung in die Kampfkünste " werden nach 16 Uhr für Kinder der Grundschule angeboten.
- Für die Mittelschüler (Collège) werden in diesem Jahr drei außerschulische Aktivitäten eingeführt: Judo, Einführung in die Kampfsportarten und Schach.
Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie hier.
NB: Aufgrund der großen Nachfrage sind die Anmeldungen zunächst auf einen Workshop beschränkt. pro Kind beschränkt. Bitte lesen Sie die Regeln, bevor Sie Ihre Kinder anmelden.
Willkommen auf der Website der APE!
Diese Woche beginnt das neue Schuljahr nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Mitglieder der APE, die bereits bei der Begrüßung der Neuankömmlinge am Samstag, den 3. September anwesend waren.
Wir heißen alle diese Familien in Wien herzlich willkommen!
und allen Mut und Erfolg für das neue Schuljahr!
- Wir laden Sie am Sonntag, den 11. September ab 15:30 Uhr in den Liechtensteinpark ein, um sich bei einem gemeinsamen Imbiss mit den Beiträgen jedes Einzelnen kennen zu lernen.
- Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Kinder beschäftigen sollen? Hier finden Sie die guten Tipps der Mitglieder der APE, um Aktivitäten zu entdecken, mit denen Sie sie beschäftigen können (Yoga, Fußball, Tanzen, Lesen,....).
- Für die Mittwochsworkshops für Grundschulen und Kindergärten , sind wir gerade dabei, die endgültige Liste mit dem LFV abzuschließen. Die Anmeldungen sind noch nicht geöffnet. Das Datum der Eröffnung wird in Kürze auf unserer Website und einen Tag vorher für die Mitglieder der APE bekannt gegeben.
Sie müssen sich einloggen und Ihr Kind online anmelden (da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, sich am ersten Tag der Anmeldefrist einzuloggen).
Der Schulbeginn der Kinder rückt langsam aber sicher näher und die APE macht sich wieder an die Arbeit, um Ihnen das Leben leichter zu machen...
- Sie suchen eine Liste mit Schulmaterial oder einen detaillierten Kalender für den Schulanfang? Finden Sie sie, indem Sie hier klicken.
- Für die Mittwochsworkshops für Grundschüler und Kindergartenkinder sind wir gerade dabei, die endgültige Liste mit dem LFV abzustimmen. Die Anmeldungen sind noch nicht geöffnet. Das Datum der Eröffnung wird in Kürze auf unserer Website bekannt gegeben. Sie müssen sich einloggen und Ihr Kind online anmelden (da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, sich am ersten Tag der Anmeldefrist einzuloggen).
- Sind Sie eine neue Familie im LFV? Wir heißen Sie herzlich willkommen! Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, indem Sie uns eine E-Mail an bonjour@ape.wien schreiben, und besuchen Sie uns bei am 3. September.
Freitag, 10. Juni - 120 Familien des Gymnasiums besuchten gemeinsam das Fußballspiel Österreich gegen Frankreich in der UEFA Nations League... Ein großer Moment des Teilens, der Freude und der Emotionen!
Mit einer Zusammenkunft für die Fans von Les Bleus vor dem Spiel in der Casa Bleue und der Teilnahme am Fan Walk.
Vielen Dank an alle, die der APE bei der Organisation dieses Treffens ihr Vertrauen geschenkt haben
Sehr geehrte Eltern!
das gesamte Team der APE möchte Ihnen seinen herzlichsten Dank aussprechen!
Ihre große und großzügige Mobilisierung am Freitag- und Samstagmorgen hat es ermöglicht, eine enorme Menge an Spenden zu sammeln:
- Am Freitagabend konnte ein erster Karton mit Medikamenten an die Orthodoxe Kirche geschickt werden, um am Samstagmorgen in Gebiete mit großem Mangel gebracht zu werden. Die am Samstag abgegebenen Medikamente werden Anfang der Woche auf die Reise gehen.
- Das Äquivalent von 3 Kleintransportern voll mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln, Windeln und Babynahrung, Tierprodukten, Taschen, Kleiderbügeln,... ging in Wien Messe an das vorübergehende Aufnahmezentrum für Ukrainer des Wiener Roten Kreuzes.
- 30 Rucksäcke werden an die ungarische Grenze gebracht für eine große Gruppe junger Teenager, die ohne ihre Eltern aufgebrochen sind und in einem Sportzentrum untergebracht sind.
- Alle Spielsachen, die ihr bei uns abgegeben habt, wurden an Jonathan und Clara Ebstein (in den Klassen 5e5 und CM2A) für ihre "Spielzeugsammlung von Kindern für Kinder" weitergeleitet. UND sie haben einen Teil davon bereits am Wochenende in der Unterkunft für neu angekommene ukrainische Flüchtlinge (Sport und Fun Halle Leopoldstadt) verteilt.
- 4 Kartons wurden der Sendung mit Hilfsgütern, die in der rumänisch-orthodoxen Kirche in Wien gesammelt wurden, hinzugefügt und am Sonntag an die Kirche in Chișinău in Moldawien gesendet. Diese Sendung wird von den Priestern an die ukrainischen Flüchtlinge verteilt, die sich derzeit in Moldawien befinden, sowie von der Kirche in der Ukraine selbst.
- Was die Kleidung und Schuhe betrifft, so werden diese bei der Caritas abgegeben.