Die Wahlen der Elternvertreter

Jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres wählen die Eltern der Schüler ihre Vertreter für den Conseil d'Ecole* (Volksschulrat für den Kindergarten und die Volksschule)  und den Conseil d'Etablissement** (Schulrat)

 

Es ist wichtig, dass die Eltern wählen gehen, denn jede Stimme zählt! 

Egal, welche Liste Sie wählen, es ist wichtig, der Schulleitung und den Mitarbeitern des Lycée Français zu zeigen, dass uns interessiert, was am LFV geschieht, und dass wir Eltern mitreden möchten. 

 

Und wenn Sie uns dabei helfen wollen, wählen Sie APE -) denn 

DIE APE HÖRT IHNEN ZU, HILFT UND HANDELT

 

 Die APE steht für

EINEN STÄNDIGEN KONSTRUKTIVEN DIALOG MIT DIREKTION UND LEHRKÖRPER

KONKRETE AKTIVITÄTEN FÜR IHRE KINDER UND FÜR SIE

 

Danke, dass Sie für die APE stimmen!
Damit wird sichergestellt, dass Ihre Sorgen gehört und gelöst werden

mehr erfahren 

Wozu dienen diese Räte? 

Kurz gesagt: Der Conseil d'Ecole* verabschiedet das Schulprojekt, beschließt die Schulordnung und nimmt Stellung zu allen Fragen, die den Betrieb der Schule betreffen. Der Conseil d'Etablissement** ist ein Gremium, das sich mit allen Fragen des pädagogischen und materiellen Lebens der Schule befasst.

Um mehr zu erfahren, schauen Sie unten. 

 

Wer wählt? 

Jeder Elternteil ist wahlberechtigt und wählbar, sofern er Inhaber der elterlichen Sorge ist. Er hat bei der Wahl der Elternvertreter im Conseil d'Etablissement nur eine Stimme, unabhängig von der Anzahl seiner Kinder, die in der Einrichtung eingeschrieben sind.

 

Wenn er ein Kind in der Grundschule hat, hat er auch eine Stimme bei den Wahlen zum Conseil d'Ecole.

Die Wahl ist persönlich (ohne Vollmacht) und geheim.

Die Wahl wird elektronisch durchgeführt. Die Schule übermittelt den Eltern vor der Wahl per E-Mail alle notwendigen Informationen.

Das Wahlergebnis des Schuljahres 2021-2022

  •  Wahlbeteiligung : 20,20% (19,17%)
  • Conseil d’Ecole (Volksschulrat) :

APE-Sitze : 10 (7)

UPEL-Sitze : 5 (8)

  • Conseil d’Etablissement (Schulrat):

APE-Sitze : 3 (2)

UPEL-Sitze : 2 (3)

(in Klammern die Ergebnisse des Vorjahres)